Dokumente

Hier finden Sie eine Beschreibung der im Regelfall benötigten Dokumente für einen Antrag auf Kostenerstattung. Krankenkassen können zusätzliche Dokumente anfordern oder auf die Verwendung eigener Vorlagen bestehen, da sollten Sie sich mit ihnen einigen.  

Bei weiteren Fragen und/oder um den aktuellen Stand mitzuteilen, können Sie mich gern per E-Mail kontaktieren. Ausführlichere Beratungen oder zusätzlichen Arbeitsaufwand (zum Beispiel zur Bearbeitung anderer Dokumente oder Erstellung von Gutachten) behalte ich mir vor, gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen, in Rechnung zu stellen. Fragen Sie mich gern nach möglichen weiteren anfallenden Kosten, wenn dieser Fall eintreten sollte.

Der Gebrauch dieser Dokumente ist nur für Sie persönlich und nur zu dem Zweck der Antragstellung bestimmt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe ist ausdrücklich untersagt. Die Dokumente basieren auf Beratungen durch Fachverbände und sind nach bestem Wissen angefertigt. Ich habe Sie auf meiner Website sowie während des Vorgesprächs im Rahmen einer psychologischen Beratung über das Verfahren und den Ablauf aufgeklärt. Ich bin jedoch keine juristische Person und übernehme ausdrücklich keine rechtliche Haftung für den Inhalt der zur Verfügung gestellten Vorlagen oder den Verlauf/Ausgang des Verfahrens. Der Antrag auf Kostenerstattung bleibt rechtlich in der Verantwortung der Patient*innen und wird von Ihnen gestellt. Sollten Sie eine rechtliche Unterstützung wünschen, empfehle ich Fachanwält*innen mit Spezialisierung auf Gesundheitsrecht. Eine andere, günstigere Alternative wäre der Kontakt mit Kassenwatch.

Laufzettel

Übersicht und kurze Erklärungen über die üblicherweise notwendigen Schritte im Kostenerstattungsverfahren.


Konsiliarbericht

Den Konsiliarbericht erhalten Sie von ärztlichen Kolleg*innen oder von mir, in Papierform. Er dient der medizinischen Abklärung und ist von ärztlichen Kolleg*innen auszufüllen. Eine Kopie behalten Sie, eine erhalte ich, eine erhält die Krankenkasse, eine ggf. die/der Gutachter*in.

Fachkunde-nachweis

Eine Kopie meiner Approbationsurkunde und meines Eintrags ins Arztregister der KV Berlin.

Antrag mit Tabelle

Antrag auf Kostenerstattung einschließlich Tabelle mit kontaktierten Psychotherapeut*innen mit Kassenzulassung, die keinen zeitnahen Therapiebeginn anbieten können.


Dringlichkeits-bescheinigung

Bescheinigung über Dringlichkeit einer psychotherapeutischen Behandlung. Diese müssen Sie von Hausärzt*in oder Psychiater*in unterzeichnen lassen.


Persönliches Anschreiben an die Krankenkasse

Beschreiben Sie Ihren Leidensdruck, Ihre Einschränkungen, Ihre bisherigen Bemühungen um Therapie und zur Verbesserung ihrer Gesundheit sowie Gründe für eine zeitnahe Behandlung.


Widerspruch bei Ablehnung der Kostenerstattung

Dieses Dokument brauchen Sie NICHT bei der Antragstellung, sondern NUR im Fall einer Ablehnung!

Auch der Widerspruch muss von Ihnen persönlich eingelegt werden. Sie können den Wortlaut dieser Vorlage verändern und/oder Passagen entfernen und das Schreiben auch ergänzen.

Gemeinsame Erklärung

Diese enthält Ihre Diagnose, das beantragte Stundenkontingent und eine Übersicht über die voraussichtlichen Kosten und wird von Ihnen und mir unterschrieben.

Warenkorb

Warenkorb ist leer.